The news is by your side.

Europa öffnet der ägyptischen Wirtschaft im Rahmen einer strategischen Partnerschaft seine Arme

ABQnews | Ägypten / Europäische Union  |  Von der Ebene der kommerziellen und politischen Beziehungen bis hin zur Ebene der strategischen und umfassenden Partnerschaft einigten sich Ägypten und die Europäische Union auf die Einzelheiten der Beziehungen zwischen den beiden Seiten in der kommenden Zeit, inmitten des wirtschaftlichen Drucks, unter dem Kairo leidet.

Das Dokument zur strategischen Partnerschaft identifiziert eindeutig spezifische Bereiche der Zusammenarbeit in den Bereichen politische Beziehungen, makroökonomische Stabilität, nachhaltige Investitionen, Handel, Energie, Wasser, Ernährungssicherheit, Klimawandel und Migration.

Dies geschieht zu einem Zeitpunkt, an dem sich die Finanz- und Währungskrise, unter der Ägypten seit Ausbruch des russisch-ukrainischen Krieges leidet, in einen Korridor der wirtschaftlichen Stabilität verwandelt hat, den die Europäische Kommission, der Internationale Währungsfonds, die Weltbank und von ihr angeführte Investoren durchqueren Vereinigte Arabische Emirate.

Am Sonntag gab der ägyptische Präsident Abdel Fattah El-Sisi bekannt, dass die Europäische Union ein Finanzpaket zur Unterstützung der Wirtschaft seines Landes in Höhe von 7,4 Milliarden Euro (8,2 Milliarden US-Dollar) bereitgestellt habe.

Sisis Aussagen kamen in einer Rede während einer gemeinsamen Pressekonferenz mit der Präsidentin der Europäischen Union, Ursula von der Leyen, und dem belgischen Premierminister, dem amtierenden Präsidenten der Europäischen Union, Alexander De Croo, in der Hauptstadt Kairo vor.

An der Konferenz nahmen auch die Ministerpräsidenten Griechenlands, Kyriakos Mitsotakis, und Italiens, Giorgia Meloni, der österreichische Bundeskanzler Karl Nehammer und der Präsident des griechischen Zyperns, Nikos Christodoulides, teil, heißt es in einer Erklärung der ägyptischen Präsidentschaft.

-Bis 2030-

Die strategische Partnerschaft zwischen beiden Seiten sieht eine Diversifizierung der finanziellen Unterstützung und Finanzierung sowie die Förderung europäischer Investitionen nach Ägypten bis 2030 vor, dem Enddatum der ägyptischen Entwicklungsagenda.

Die Europäische Union möchte, dass die Partnerschaft langfristige makroökonomische Stabilität und nachhaltiges Wirtschaftswachstum in Ägypten gewährleistet, damit „dies dazu beiträgt, die Auswirkungen der aktuellen internationalen und regionalen Krisen auf Ägypten abzumildern“.

Die Europäische Union befürchtet, dass regionale Spannungen, insbesondere in Gaza, zusätzlich zum wirtschaftlichen Niedergang Ägyptens in den Jahren 2022 und 2023 und den Spannungen in Libyen und Sudan das Tempo der illegalen Einwanderung aus ägyptischem Territorium nach Europa beschleunigen werden.

Daher geht die Europäische Union davon aus, dass ihre Unterstützung für die ägyptische Wirtschaft darauf zurückzuführen ist, dass sie geopolitischen Belastungen und anderen Belastungen ausgesetzt ist, die mit dem Zahlungsbilanzdefizit aufgrund des globalen Wirtschaftsumfelds, einschließlich des starken Anstiegs der Kreditkosten, zusammenhängen.

Seit 2022 leidet die ägyptische Wirtschaft unter hohen Kreditkosten, bedingt durch den Anstieg der Zinsen für den Dollar um 5,5 Prozent, dem Höchststand von 2001, und den Anstieg der Zinsen für den Euro um 4 Prozent, was beispiellos ist historischer Höhepunkt.

Die europäische Unterstützung wird durch eine Finanzierung des Internationalen Währungsfonds in Höhe von 8 Milliarden US-Dollar und weiteren 12 Milliarden US-Dollar durch internationale Institutionen unter Führung der Weltbank begleitet.

Die Europäische Kommission erklärte am Sonntag in einer Erklärung: „Die Europäische Union unterstützt den hochrangigen bilateralen Dialog zwischen Ägypten und dem Internationalen Währungsfonds, um die weitere Umsetzung umfassender und struktureller Reformen in Ägypten zu ermöglichen.“

Sie fügte hinzu: „Die Europäische Union ist bereit, Unterstützung in Form von Budgethilfe, konzessionärer Finanzierung und Zuschüssen bereitzustellen. Diese Unterstützung wird den Zugang zu Entwicklungsfinanzierung erleichtern.“

-Investitionen steigern-

In den Einzelheiten der von Anatolien gesehenen strategischen Partnerschaft ist die Europäische Union bestrebt, Aspekte der Zusammenarbeit mit Ägypten in mehreren Bereichen der modernen Wirtschaft zu verbessern, darunter erneuerbare Energien und erneuerbarer Wasserstoff, fortschrittliche Fertigung, Landwirtschaft, Ernährungssicherheit, Kommunikation und Digitalisierung. Wassersicherheit und Wassermanagement.

Diese erwarteten europäischen Investitionen in Ägypten werden bis zu 5 Milliarden Euro (5,5 Milliarden US-Dollar) an europäischen Investitionen anziehen, die durch Garantien im Rahmen des Europäischen Fonds für nachhaltige Entwicklung und Wirtschaftsinvestitionen unterstützt werden.

Die Europäische Union wird außerdem die anhaltenden Bemühungen Ägyptens unterstützen, sein Geschäfts- und Investitionsumfeld zu verbessern und den Handels- und Investitionsfluss im Einklang mit seinen internationalen Verpflichtungen, insbesondere denen im Zusammenhang mit der Europäischen Union, zu erleichtern.

In dem Partnerschaftsdokument heißt es: „Die Europäische Union und Ägypten sind sich bewusst, dass die neue geopolitische Realität und die Realität des Energiemarktes eine Vertiefung ihrer aktuellen Partnerschaft erfordern, um ihre Energiesicherheit zu unterstützen.“

Zu diesem Zweck vereinbaren die Europäische Union und Ägypten eine Intensivierung der Zusammenarbeit mit besonderem Schwerpunkt auf erneuerbaren Energiequellen, Energieeffizienzmaßnahmen sowie der Zusammenarbeit im Bereich anderer sicherer, nachhaltiger und CO2-armer Technologien.

Ägypten ist dabei, sich unter der Führung der Europäischen Union durch den Bau von Erdgasverflüssigungsstationen schrittweise zu einem regionalen Zentrum für den Energietransfer von Produktionsländern zu globalen Märkten zu entwickeln.

Seit 2018 importiert Ägypten zusätzlich zu den Überschüssen aus der lokalen Produktion im Zeitraum zwischen 2017 und 2023 Erdgas aus Israel, um es in die Europäische Union zu exportieren.

Darüber hinaus hat sich die strategische Partnerschaft zum Ziel gesetzt, die Europäische Union bei der Arbeit des Östlichen Mittelmeer-Gasforums zu unterstützen, mit dem Ziel, die Zusammenarbeit im Energiebereich, die Sicherheit der Gasversorgung in der Region und den Gashandel mit der Europäischen Union zu verbessern.

Dem im Januar 2019 gegründeten Forum gehören Ägypten, Griechenland, Italien, das griechische Zypern, Israel, Jordanien und Palästina sowie später hinzugekommene Mitglieder wie Frankreich und die Vereinigten Arabischen Emirate als Beobachter an.

-Migration und Mobilität-

Im Partnerschaftsdokument heißt es, dass die Europäische Union auch die notwendige finanzielle Unterstützung bereitstellen wird, um Ägypten bei migrationsbezogenen Programmen zu unterstützen.

In Zusammenarbeit mit Ägypten möchte die Union einen umfassenden Migrationsansatz entwickeln, der legale Migrationswege, Mobilitätspläne wie Talentpartnerschaften, die Bekämpfung der Ursachen von Migration und illegaler Migration, die Bekämpfung von Migrantenschleusung und Menschenhandel sowie die Stärkung des Grenzmanagements umfasst .

Das Dokument fügte hinzu: „Die Europäische Union und Ägypten werden weiterhin zusammenarbeiten, um Ägyptens Bemühungen bei der Aufnahme von Flüchtlingen zu unterstützen, und beide Seiten sind dem Schutz der Rechte von Migranten und Flüchtlingen verpflichtet.“

Quelle:ABQnews/Agenturen.

Comments are closed.