The news is by your side.

Aufnahme der archäologischen Stätte Tell al-Sultan im Westjordanland in die Welterbeliste

ABQnews | UNESCO /Jericho  | Die Organisation der Vereinten Nationen für Bildung, Wissenschaft und Kultur hat am Sonntag die prähistorische Stätte Tel Sultan in der palästinensischen Stadt Jericho im besetzten Westjordanland in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen, wie palästinensische Beamte und die UNESCO bestätigten.

Die Entscheidung der UNESCO fiel während der fünfundvierzigsten Sitzung ihres Welterbekomitees, die in Riad, Saudi-Arabien, stattfand.

Der stellvertretende Generaldirektor der UNESCO, Ernesto Ottone, sagte während einer Sitzung zur Aufnahme der Stätte in die Liste: „Bei der zur Nominierung vorgeschlagenen Stätte handelt es sich um die prähistorische archäologische Stätte Tell al-Sultan, die außerhalb der archäologischen Stätte Jericho liegt.“ ”

Ein Diplomat, der lieber anonym bleiben wollte, bestätigte gegenüber Agence France-Presse, dass „es an der Stätte keine jüdischen oder christlichen Überreste gibt. Es handelt sich um eine Stätte mit prähistorischen Überresten aus der Zeit zwischen 10.000 und 700 Jahren vor Christus.“

Er wies darauf hin, dass die Website vor drei Jahren nominiert worden sei, bevor sie dieses Jahr gelistet wurde, und fügte hinzu: „Es gab keinen Einspruch seitens eines Mitgliedsstaats.“

Israel trat 2019 aus den Vereinten Nationen aus und warf ihm Voreingenommenheit gegenüber den Palästinensern vor, doch eine Delegation, die es vertrat, nahm an dem diesjährigen Treffen in Riad teil.

Das israelische Außenministerium kritisierte diese Ankündigung in einer Erklärung und betrachtete sie als „einen neuen Hinweis auf die Ausbeutung der UNESCO durch die Palästinenser und die Politisierung der Organisation“.

Sie fügte hinzu: „Israel wird mit seinen vielen Freunden innerhalb der Organisation zusammenarbeiten, um die getroffenen falschen Entscheidungen zu ändern.“

Tel al-Sultan gilt als älter als die Pyramiden Ägyptens und liegt im Jordantal. Es handelt sich um einen ovalen Hügel, der Ablagerungen prähistorischer menschlicher Aktivitäten enthält und an dem sich die Quelle Ain al-Sultan befindet.

Auf der Website der Organisation heißt es: „Aufgrund des fruchtbaren Bodens der Oase und des einfachen Zugangs zu Wasser entstand in der Zeit zwischen dem neunten und achten Jahrtausend v. Chr. An diesem Ort eine dauerhafte Siedlung.“

Der Standort liegt zehn Kilometer nördlich des Toten Meeres und zwei Kilometer nördlich des Stadtzentrums von Jericho.

Die Stätte Tal al-Sultan ist die älteste ummauerte Agrarstadt der Welt, ihre Geschichte erstreckt sich über mehr als 8.000 Jahre und sie stellt ein einzigartiges Architekturmodell in der Antike dar, wie die offizielle palästinensische Nachrichtenagentur (Wafa) berichtete ).

Der Schritt der UNESCO wurde von den Palästinensern allgemein begrüßt.

Die offizielle palästinensische Nachrichtenagentur berichtete, dass Präsident Mahmoud Abbas die Entscheidung begrüßte und sie als „äußerst wichtig und Beweis für die Authentizität und Geschichte dieses Volkes“ bezeichnete.

Die Ministerin für Tourismus und Altertümer, Rula Maayah, die sich in Riad aufhält, betonte die Bedeutung der Entscheidung, da die Stätte „einen authentischen Teil des vielfältigen palästinensischen Erbes von außergewöhnlichem menschlichem Wert“ darstelle.

Die Ankündigung der Aufnahme der Website in die Liste fiel mit einer feierlichen Konferenz in der Stadt Jericho zusammen, da die Ankündigung per Videotechnik übertragen wurde.

Der Unterstaatssekretär des Ministeriums für Antiquitäten und Tourismus, Saleh Tawafsha, sagte seinerseits, dass das Ministerium dem UN-Ausschuss eine vollständige Akte über die Stätte vorgelegt habe.

Tawafsha fügte hinzu: „Dies ist der Anfang und wir werden Dateien an andere Websites übermitteln.“

Ernesto Otton sagte während der Sitzung am Sonntag, dass „andere archäologische Stätten in Jericho, die jüdisches und christliches Erbe abdecken, eine wichtige historische Bedeutung haben und es verdienen, ebenfalls erhalten zu werden.“

Seit 1967 besetzt Israel das Westjordanland, einschließlich Ostjerusalem.

Archäologie ist ein politisches Thema zwischen Palästinensern und Israelis, wobei einige Entdeckungen zur Rechtfertigung der politischen Forderungen beider Seiten herangezogen werden.

Quelle:ABQnews/AFP

Comments are closed.